Winterprogramm 2024/25
GIPFEL-SONNE-ERLEBNIS
Warmbader Christmas Lounge
Genießen Sie eine Thermen-Weihnacht mit Christmas-Sound und wärmender Feuerschüssel auf der Winterterrasse der ParkLounge im Warmbaderhof! Es erwarten Sie winterliche Weihnachtsstimmung, Kutschenfahrten im Kurpark, dazu duftende Kekse, Thermenpunsch und Glühwein. Mit den Naturpark-Ranger:innen können Kinder am offenen Feuer ein Steckerlbrot zubereiten und Weihnachtsgeschenke aus Naturmaterialien basteln.
Termin: Sonntag, 1.12.2024
Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Kurpark Warmbad und ParkLounge Terrasse, Warmbaderhof Villach
Berge lesen Festival „Kärnten liegt am Meer“
Was wie geographischer Unsinn klingt, kann durchaus poetisch bedeutungsvoll sein! Doch auch wem solche Zumutungen zu gewagt erscheinen mögen, wird bei dieser Lesung über Kärnten, Alpen-Adria und seine Zukunft als Friedensregion („Alpen-Adria-Friedensmanifest“) auf seine Rechnung kommen. Das Verbindende an Alpen-Adria sind nämlich nicht nur die Alpen und die Wege, die sie durchkreuzen, nicht nur die traditionelle Mehrsprachigkeit ihrer Bewohner:innen, sondern eben auch ein Geist der Utopie, der gerade die Idee der Grenze zum Anlass für grenzübergreifendes Denken und Handeln nimmt.
Lauschen Sie der Lesung von Werner Wintersteiner – Friedensforscher, Germanist, Alpen-Adria-Liebhaber und Universitätsprofessor – und genießen Sie die musikalische Untermalung durch Viktor Huditz am Akkordeon.
Termin: Dienstag, 10.12.2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Kleiner Bambergsaal, Moritschstraße 2, 9500 Villach
Kosten: Eintritt frei!
Eintauchen in die Magie und Geschichte der Rauhnächte
Keine Wäsche waschen zwischen Weihnachten und Neujahr? Stammt Rauhnacht von „rau“, „rauch“ oder doch aus dem althochdeutschen „rûch“? Sind die Rauhnächte Überbleibsel aus der Zeitrechnung nach einem Mondjahr?
An diesen Abenden begeben wir uns auf die Spur der Geschichte und Mythologie des Räucherns sowie in das Brauchtum unserer Heimat. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt, in der Kräuter, Flechten und Harze glosen und genießen Sie dabei den nächtlichen Ausblick auf Villach!
Termin: jeweils Sonntag, 15.12. (Vollmond) und 22.12.2024 (2 Termine)
Uhrzeit: 17:00 Uhr | Ort: Villacher Alpenstraße, Parkplatz 8, Aichingerhütte
Kosten: Erwachsene € 22,00 | Kinder 6 – 14 Jahre € 15,00
Leistung: Workshop mit Kräuterexpertin Christine Spazier, ein Glühwein oder Kinderpunsch und eine Räuchermischung vom Kräuterspatz zum Mitnehmen
Teilnehmerzahl: bis max. 25 Personen
Anmeldung: bis Freitag 12:00 Uhr unter naturparke@ktn.gv.at
oder +43 4242 57571-28
Einsteiger-Schneeschuh-Tour
Durch die verschneite Waldlandschaft geht es mit den Naturpark-Ranger:innen vom Parkplatz 6 Alpengarten bis zur Aichingerhütte. Die leichte Schneeschuhwanderung zum Schnuppern für alle Altersgruppen lädt dazu ein, die Schönheit der winterlichen Naturlandschaft zu entdecken, die gesunde Bewegung an der frischen Luft zu erspüren oder einfach die Seele im langsamen, gleichmäßigen Schneeschuhschritt baumeln zu lassen. Zurück geht es mit dem Naturparkbus bis zum Parkplatz 6.
.
Termin: jeweils Do., 26.12.2024 bis 20.2.2025 (9 Termine)
Uhrzeit: Naturparkbus ab HBF Villach um 12:00 Uhr
Start der Wanderung: Parkplatz 6 Alpengarten um 12:45 Uhr
Dauer der Wanderung: 3 Stunden
Rückreise: ab Aichingerhütte um 15:52 Uhr
Kosten: mit Dobratschbus-Ticket: Erwachsene € 22,00 | Kinder (bis 14 J.) € 15,00
Kosten bei Selbstanreise: Erwachsene € 28,00 | Kinder (bis 14 J.) € 18,00
Ausrüstung: feste, warme Bergschuhe, wetterfeste Kleidung sowie Handschuhe, Windschutz
Leistung: geführte Schneeschuhwanderung, Schneeschuh- und Stöckeverleih
Teilnehmerzahl: bis max. 12 Personen
Anmeldung: bis Vortag 12:00 Uhr unter naturparke@ktn.gv.at, +43 4242 57571-28
Unplugged durch den Naturpark
Magische Momente:
Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die einzigartige Stimmung des winterlichen Naturparks! Bei einer geführten Nachtwanderung ohne künstliche Lichtquelle, begeben Sie sich über verschneite Wanderwege auf eine magische Reise im Naturpark Dobratsch. Ziel ist die Schutzhütte am 10er-Nock, wo eine kleine regionale Jause mit einer speziellen Naturpark-Teemischung von unseren Naturpark-Partnerbetrieben wartet und bei Laternenlicht gemeinsam genossen wird.
.
Termin: jeweils Freitag, von 27.12.2024 – 28.2.2025 (8 Termine)
Uhrzeit: 17:30 bis 21:00 Uhr
Treffpunkt: Villacher Alpenstraße, Parkplatz 11, Rosstratte
Kosten: mit Dobratschbus-Ticket: Erwachsene € 32,00 | Kinder (bis 14 J.) € 25,00
Kosten bei Selbstanreise: Erwachsene € 38,00 | Kinder (bis 14 J.) € 28,00
Leistungen: geführte Nachtwanderung, Schneeschuhverleih, Stärkung am 10er-Nock
Anmeldung: bis Donnerstag vor der Wanderung 12:00 Uhr unter naturparke@ktn.gv.at oder +43 4242 57571-28
Zu diesen Terminen fährt der Naturpark-Abendbus | Kosten: € 3,00 pro Person
Unplugged durch den Naturpark rund um den Vollmond
Magische Momente:
Begeben Sie sich auf eine Schneeschuhwanderung am Dobratsch in der Zeit rund um den Vollmond und lassen Sie sich von seinen geheimnisvollen Lichteffekten in der schneebedeckten Landschaft verzaubern. Ziel ist die Schutzhütte am 10er-Nock, wo eine kleine regionale Jause mit einer speziellen Naturpark-Teemischung von
unseren Naturpark-Partnerbetrieben wartet und bei Laternenlicht gemeinsam genossen wird.
.
Termin: Freitag, 10.1. und 14.02.2025 (2 Termine)
Uhrzeit: 17:30 bis 21:00 Uhr
Treffpunkt: Villacher Alpenstraße, Parkplatz 11, Rosstratte
Kosten: mit Dobratschbus-Ticket: Erwachsene € 32,00 | Kinder (bis 14 J.) € 25,00
Kosten bei Selbstanreise: Erwachsene € 38,00 | Kinder (bis 14 J.) € 28,00
Leistungen: geführte Nachtwanderung, Schneeschuhverleih, Stärkung am 10er-Nock
Anmeldung: bis Donnerstag vor der Wanderung 12:00 Uhr unter naturparke@ktn.gv.at oder +43 4242 57571-28
Zu diesen Terminen fährt der Naturpark-Abendbus | Kosten: € 3,00 pro Person
Tiere und Tierspuren im Winter
In der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig, die Tierwelt im Naturpark nicht zu stören. Unsere Naturpark-Ranger:innen informieren die Erholungsuchenden und Sonnenanbetenden über ein respektvolles Miteinander und Nebeneinander mit der Natur und welchen Beitrag Jede und Jeder dazu leisten kann.
Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot!
.
Termin: jeweils Samstag, 28.12.2024 – 15.2.2025 (8 Termine)
Uhrzeit: Dobratschbus-Begleitung jeweils um 10:00 Uhr,
ab Rosstratte 11:00 Uhr bis 12:50 Uhr
Ort: von der Rosstratte über den Feldherrenhügel zum Gams- und Gipfelblick
Familien-Schatzsuche im Schnee
„Sicherheit am Berg“ lernt sich am besten schon von Kindesbeinen an. Für die ganze Familie gibt’s daher am Dobratsch eine spielerische LVS-Schatzsuche, damit das richtige Verhalten in der Winterlandschaft schon in jungen Jahren in Fleisch und Blut übergeht. So ganz nebenbei lässt sich der Naturpark von seiner schönsten Seite erleben. Nach einer Einführung über die winterliche Naturlandschaft und ihre tierischen Bewohner durch einen Naturpark-Ranger lernen die Teilnehmer:innen spielerisch den Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät), Schaufel und Sonde. Ebenso werden allgemeine Schutzmaßnahmen für Notfälle vermittelt.
Termin: jeweils Sonntag, 29.12.2024 – 2.3.2025 (10 Termine)
Uhrzeit: 13:00 – 15:00 Uhr
Ort: Villacher Alpenstraße, Parkplatz 11, Rosstratte
Kosten: Erwachsene € 22,00 | Kinder 6 – 14 Jahre € 15,00
(Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen)
Leistung: Materialverleih und Programmbetreuung durch Naturpark-Ranger*innen (Lawinenpieps, Lawinensonden, Lawinenschaufel, bei Bedarf Schneeschuhe)
Teilnehmerzahl: bis max. 12 Personen
Anmeldeschluss: 12:00 Uhr am Vortag
Anmeldung: Online-Erlebnisshop auf erlebnisse.visitvillach.at oder
Tel.: +43 664 / 133 41 46
Naturschutz im Naturpark –
die Ranger:innen informieren
Begleiten Sie die Naturparkrangerin und den Naturparkranger auf ihrer Wanderung zum Gams- und Gipfelblick. Diese kennen das Gebiet rund um den Dobratsch wie ihre Westentasche und können Ihnen interessante Einblicke in die winterliche Naturlandschaft und ihre Tierwelt ermöglichen. Am Ziel angelangt, genießen Sie den grandiosen Ausblick in die verschneite Bergkulisse.
Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot!
.
Termin: Montag, 30.12.2024 und jeweils Mittwoch, 8.1.2025 – 12.2.2025 (7 Termine)
Uhrzeit: jeweils 11:00 bis 13:00 Uhr
Ort: von der Rosstratte zum Gams- und Gipfelblick am Dobratsch
3-Hütten-Menü
Ein 3-Hüttenmenü aber nur im Naturpark Dobratsch!
Erwandern Sie mit uns das einzigartige und exklusive 3-Hütten-Menü am Dobratsch. Von der Aichingerhütte über das Rosstrattenstüberl bis zum Gipfelhaus werden Ihnen spezielle, für die Tour zusammengestellte, kulinarische Köstlichkeiten angeboten und dies jeweils in unterschiedlicher Reihenfolge. Entweder geht es bereits mit vollem Bauch zum Gipfel oder wir sprinten mit leerem Magen hinauf, ganz sicher führt aber die Speisenfolge Nummer drei zum Gipfelkoma. Zwischen Vor-, Haupt- und Nachspeise gibt es jeweils einen ausgedehnten Verdauungsspaziergang, mit interessanten Infos von unseren Naturpark-Ranger:innen. Kommen Sie mit, Sie werden begeistert sein!
Termine: jeweils Donnerstag
„Voller Bauch“ 2.1., „Leerer Sprint“ 23.1. und „Gipfelkoma“ 13.2.2025
Uhrzeit: 10:50 bis 15:50 Uhr
Treffpunkt: Villacher Alpenstraße, Parkplatz 11, Rosstratte
Kosten mit Dobratschbus-Ticket: Erwachsene € 22,00 | Kinder (bis 14 J.) € 15,00
Kosten bei Selbstanreise: Erwachsene € 28,00 | Kinder (bis 14 J.) € 18,00
Kosten fürs Menü: inkl. ein Getränk pro Hütte € 50,00
Leistungen: geführte Wanderung, Schneeschuhverleih
Teilnehmerzahl: 6 bis max. 12 Personen
Anmeldung: bis Mittwoch vor der Wanderung 12:00 Uhr unter
naturparke@ktn.gv.at oder +43 4242 57571-28
Hinweis: Anreise mit dem Naturparkbus um € 3,00 pro Person möglich
Wintervogelzählung in Warmbad
Zählen Sie mit uns!
Machen Sie mit bei der Wintervogelzählung in Villach Warmbad und lernen Sie von den Expert:innen von Birdlife. Im Mittelpunkt dieser österreichweiten Aktion von BirdLife Österreich steht die Erforschung der häufigsten und am weitesten verbreiteten Wintervogelarten in unseren Städten und Dörfern wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen.
Anschließend können Sie sich der Zählung in Ihrem eigenen Garten, am Fenster oder Balkon bis 6. Jänner 2025 anschließen, indem Sie eine Stunde lang die Vögel zählen und pro Vogelart jeweils die gleichzeitig gesichtete Höchstzahl an Birdlife melden.
.
Termin: Samstag, 4.1.2025
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Treffpunkt: Fitnessparcour Warmbad, Warmbader Str. 130, Villach
Anmeldung: bis Vortag 12:00 Uhr unter naturparke@ktn.gv.at oder +43 4242 57571-28
Vögel im winterlichen Naturpark
Ausgerüstet mit einem Fernglas beobachten wir Vögel in ihren natürlichen Lebensräumen im winterlichen Naturpark. Was pickt, klopft und fliegt denn da? Was tummelt sich hoch oben in den Baumkronen? Immer mehr Vogelarten sind als „gefährdet“ eingestuft und haben vor allem im Hochwinter Mühe, genügend Nahrung zu finden. Unsere Naturpark-Rangerin hat viele Tipps, wie Sie die Überwinterung unserer gefiederten Freunde erleichtern können. Sie erhalten bei ihr die richtigen Antworten auf die Fragen „Wie füttert man richtig?“ und „Wann und wie bereitet man die Nisthilfen für das nächste Jahr vor?“
Termin: jeweils Montag, 13.1. – 27.1.2025 (3 Termine)
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Fitnessparcour Warmbad, Warmbader Str. 130, Villach
Anmeldung: bis Freitag 12:00 Uhr unter naturparke@ktn.gv.at oder +43 4242 57571-28
Rent a Ranger!
Begeben Sie sich mit Ihrer Naturpark-Rangerin oder Ihrem Naturpark-Ranger auf Spurensuche im winterlichen Naturpark! So wird Ihre Wanderung durch die verschneite Landschaft ein ganz besonderes Naturerlebnis. Kommen Sie mit Ihrem Firmenteam, Ihrer Familie oder ganz privat. Wir haben für alle Fälle ein maßgeschneidertes Programm – mit und ohne Schneeschuhe, einfaches Teambuilding und Naturerlebnisspiele oder eine vertiefende Führung mit Geschichte, Geologie oder Naturkunde.
Buchungen unter:
naturparke@ktn.gv.at
+43 4242 57571-28